Johannisbeersaft – kaltgepresster Saft aus der Frucht
Die von uns angebotenen Johannisbeersäfte sind kaltgepresst, ohne Zuckerzusatz und künstliche Geschmacksverstärker. Sie sind ein gesunder Snack, der eine Portion Obst ersetzen kann. Dank des größeren Fassungsvermögens reicht der Saft für viele Personen. Durch die richtige Pressmethode und die Einhaltung der Grundsätze für die richtige Lagerung und Abfüllung des Produkts erhält es einen vollen Geschmack und gesunde Nährwerte.
Schwarzer Johannisbeersaft oder roter Johannisbeersaft?
Unser Angebot umfasst sowohl Saft aus schwarzen Johannisbeeren als auch Saft aus der roten Variante dieser Früchte. Sie unterscheiden sich im Geschmack und in den gesundheitsfördernden Eigenschaften. Wer die Säure der Johannisbeeren nicht mag, kann die Variante mit Apfelsaftzusatz wählen.
Unser Johannisbeersaft und weitere Varianten können pur oder als Zugabe zu Wasser oder Tee genossen werden. Sie sind eine hervorragende Alternative zum Rohverzehr von Obst und eignen sich hervorragend für den Verzehr außerhalb der Obstsaison. Auf diese Weise können Sie die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Johannisbeeren das ganze Jahr über genießen, auch im Winter.
Johannisbeersäfte mit größerem Fassungsvermögen, ideal für zu Hause und die Arbeit
Wir bieten Johannisbeersäfte im großen 3 Liter Fassungsvermögen an. Dadurch können Sie sie mit allen Mitgliedern Ihres Haushalts teilen oder für eine gesunde Ernährung verwenden. Nutzen für Mitarbeiter. Sie können sie verwenden, um Ihren Kindern gesunde Gewohnheiten beizubringen oder zu zeigen, dass Ihnen die Gesundheit Ihrer Untergebenen am Herzen liegt. Sie eignen sich hervorragend als gesunde Ergänzung zum Catering-Menü. Schwarzer oder roter Johannisbeersaft enthält keine künstlichen Zusatzstoffe – Zucker, Konservierungsmittel, künstliche Vitamine und Farbstoffe. Es hat einen großen Einfluss auf Ihre körperliche Verfassung und hilft Ihnen, eine schlanke Figur zu behalten.
Johannisbeersaft – wie lagert und gießt man ihn richtig?
Bitte bedenken Sie, dass die Erhaltung der gesundheitsfördernden Eigenschaften unserer Produkte von der richtigen Lagerung und Dosierung abhängt. Johannisbeersaft sollte kühl und dunkel gelagert und nach dem Öffnen gekühlt innerhalb von 30 Tagen verbraucht werden. Damit der Inhalt so lange frisch bleibt, muss er auch richtig eingeschenkt werden. Richten Sie dabei den Hahn nach unten und achten Sie darauf, dass dieser immer mit Wasser gefüllt ist. Dadurch wird verhindert, dass Luft in die Verpackung gelangt und das Produkt dadurch beschädigt wird.
Der Zapfhahn ist zudem sehr einfach zu bedienen und eignet sich perfekt für vielbeschäftigte Menschen, die keine Zeit für die mühsame Aufgabe haben, ihre eigenen Säfte herzustellen. Gießen Sie sich einfach ein Glas gesunden Saft ein und Sie können sich wieder Ihren Pflichten widmen.
Wie stellen wir den schwarzen Johannisbeersaft 100% und seine anderen Varianten her?
Unser 100% Schwarze Johannisbeere Saft und Varianten anderer Sorten werden durch Kaltpressung hergestellt. Durch diese Methode ist der Erhalt wertvoller Nährwerte und des vollen Geschmacks gewährleistet. Für die Herstellung wählen wir die besten Früchte aus unseren Obstgärten aus und pressen sie mit einer Familienpresse. Anschließend pasteurisieren und kühlen wir das entstandene Produkt und füllen es schließlich in eine funktionale Verpackung. So entsteht ein leckerer und gesunder Saft mit natürlicher Zusammensetzung. Viele unserer anderen Produkte werden nach der gleichen Methode hergestellt, probieren Sie unsere Kirschsaft oder Ananassaft.