Verordnungen

§1 Vorläufige Bestimmungen

  1. Nasza Tłocznia Online Shop, erhältlich unter www.naszatlocznia.plDie Firma Gospodarstwo Sadownicze Zbigniew Pietrzycki mit Sitz in 05-660 Warka, Konary 92, ist im Zentralen Register und Informationen über die Geschäftstätigkeit (CEIDG) eingetragen, das vom Wirtschaftsminister geführt wird, NIP 797-127-18-11 , REGON 672798121.
  2. Die vorliegende Geschäftsordnung richtet sich an die Kunden und legt die Grundsätze und das Verfahren für den Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit dem Kunden über den Online-Shop fest.
  3. Zustand ein Konto einrichten und/oder Die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop bedeutet die Annahme der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  4. Alle Rechte an den vom Verkäufer im Rahmen des Online-Shops zur Verfügung gestellten Inhalten, insbesondere die Urheberrechte an den Bildern, der Name des Online-Shops, die Marken und die darin enthaltenen grafischen Elemente, die Software und die Datenbankrechte, sind gesetzlich geschützt und liegen beim Verkäufer. Es ist verboten, Elemente des Online-Shops ohne die Zustimmung des Verkäufers zu kopieren oder anderweitig zu verwenden.

§2 Definitionen

  1. Kunde - eine natürliche oder juristische Person oder Organisationseinheit, die mit dem Verkäufer über den Online-Shop einen Vertrag abschließt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
  2. Unternehmer in Bezug auf die Rechte des Verbrauchers - ein Kunde, der eine natürliche Person ist, die einen Kaufvertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn aus dem Inhalt des Kaufvertrags hervorgeht, dass er für diesen Unternehmer keinen beruflichen Charakter hat, der sich insbesondere aus dem Gegenstand seiner unternehmerischen Tätigkeit ergibt, die auf der Grundlage der Bestimmungen des Zentralregisters und der Informationen über die unternehmerische Tätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
  3. Verkäufer - eine natürliche Person, die ihre Tätigkeit unter dem Namen Gospodarstwo Sadownicze Zbigniew Pietrzycki ausübt, eingetragen im Zentralen Register für Unternehmenstätigkeit und Informationen, das vom Wirtschaftsminister geführt wird, NIP 797-127-18-11, REGON 672798121.
  4. Online-Shop - Internetdienst verfügbar unter www.naszatlocznia.plüber die der Kunde Aufträge erteilen und die anderen elektronischen Dienste nutzen kann.
  5. Vertrag - ein Vertrag, der mit dem Kunden über den Internetshop im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes über das Bürgerliche Gesetzbuch im Rahmen eines organisierten Systems für den Abschluss von Fernverträgen abgeschlossen wird.
  6. Regelungen - diese Regelungen des Nasza Tłocznia Online-Shops.
  7. Bestellung - Absichtserklärung des Kunden, die unmittelbar auf den Abschluss eines Fernabsatzvertrags über die Produkte abzielt und über den Online-Shop abgegeben wird, wobei Art und Anzahl der bestellten Produkte angegeben werden.
  8. Produkt - eine bewegliche Sache, die der Verkäufer im Online-Shop präsentiert und die Gegenstand eines mit dem Kunden geschlossenen Vertrags sein kann.
  9. Warenkorb - ein Element der Software des Online-Shops, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, sowie die Möglichkeit, die Bestelldaten, insbesondere die Menge der Produkte, festzulegen und zu ändern.
  10. Konto - das Konto des Kunden im Online-Shop, in dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.
  11. Registrierungsformular - ein im Online-Shop verfügbares Formular, mit dem Sie ein Konto einrichten können.
  12. Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Online-Shop zur Verfügung steht und mit dem die Bestellung aufgegeben werden kann, insbesondere durch das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und die Angabe der Vertragsbedingungen, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmodalitäten.
  13. Elektronische Dienstleistungen - Dienstleistungen, die der Verkäufer den Kunden auf elektronischem Wege nach den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Regeln über den Internetshop anbietet.

§3 Kontakt mit dem Geschäft

  1. Adresse des Verkäufers: Obstbauernhof Zbigniew Pietrzycki, Konary 92, 05-660 Warka
  2. E-Mail Adresse des Verkäufers: biuro@naszatlocznia.pl
  3. Der Kunde kann mit dem Verkäufer über die in diesem Absatz genannten Adressen kommunizieren.

§4 Allgemeine Informationen

  1. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Unverträglichkeit des Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Um das Sortiment des Shops zu durchstöbern, ist es nicht erforderlich, ein Konto anzulegen. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist entweder nach Erstellung eines Kontos oder durch Angabe der für die Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Personen- und Adressdaten ohne Erstellung eines Kontos möglich.

§5 Rechte und Pflichten des Kunden

  1. Der Kunde ist die einzige Person, die berechtigt ist, über sein Konto zu verfügen. Der Kunde ist verpflichtet, den Zugang zum Konto zu sichern, insbesondere die Zugangsdaten zum Konto, einschließlich des Passworts, nicht an Dritte weiterzugeben.
  2. Das Konto enthält die vom Kunden bei der Registrierung angegebenen Daten. Nach dem Einloggen in das Konto kann der Kunde seine Daten einsehen und ändern.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, die Bestimmungen der Geschäftsordnung einzuhalten und den Online-Shop so zu nutzen, dass er die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einhält und den Betrieb nicht stört oder die Nutzung durch andere Kunden behindert.
  4. Es ist dem Kunden untersagt, rechtswidrige Inhalte in den Online-Shop einzustellen, insbesondere Inhalte, die: gegen das Gesetz verstoßen, für Personen unter 18 Jahren ungeeignet sind, Drohungen enthalten, zu Aggressionen aufrufen, irreführend sind, Vulgarismen und Ausdrücke enthalten, die die Würde Dritter verletzen können, Websites, Produkte, Waren oder Dienstleistungen Dritter bewerben.
  5. Bei der Registrierung ist der Kunde verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
  6. Der Kunde hat das Recht, im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Verkäufer eine Beschwerde einzureichen, die in Absatz 11 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausführlich beschrieben ist.

§6 Rechte und Pflichten des Verkäufers

  1. Im Rahmen der Erbringung der elektronischen Dienstleistungen sorgt der Verkäufer für die technische Effizienz und Korrektheit des Betriebs des Online-Shops, insbesondere ermöglicht er den Kunden, Bestellungen aufzugeben.
  2. Der Verkäufer gewährleistet den Schutz der elektronischen Übermittlung durch technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten vor dem Zugriff Unbefugter.
  3. Wenn der Kunde: falsche Angaben gemacht hat, die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden, verletzt hat, ein Verhalten an den Tag gelegt hat, das mit diesen Geschäftsbedingungen oder den geltenden Gesetzen unvereinbar ist, kann der Verkäufer:
    1. den Kunden auffordern, die Zuwiderhandlung einzustellen und zu unterlassen,
    2. die Annahme des Auftrags verweigern oder das Konto dauerhaft löschen oder den Zugang des Kunden zum Konto vorübergehend sperren - nach einer erfolglosen Aufforderung, die Verstöße einzustellen oder die Auswirkungen der begangenen Verstöße zu beseitigen,
    3. im Falle der Veröffentlichung von Inhalten, die gegen das Gesetz, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die guten Sitten verstoßen, die Veröffentlichung dieser Inhalte auf der Website des Online-Shops zurückzuhalten, diese Inhalte zu entfernen oder den Zugang zu ihnen zu sperren.
    4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die von den Kunden erteilten Aufträge ordnungsgemäß auszuführen und die Informationen mit aller Sorgfalt zu erteilen.

§7 Regeln für die Erteilung eines Auftrags

  1. Die im Internetshop gemachten Angaben zu den Produkten, insbesondere deren Beschreibungen, Parameter und Preise, stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar, sondern sind lediglich eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  2. Bevor der Kunde eine Bestellung aufgibt, sollte er die Beschreibung des Produkts lesen, die im Online-Shop verfügbar ist.
  3. Der Kunde kann im Online-Shop 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Produkte bestellen.
  4. Um eine Bestellung aufzugeben, ist keine Registrierung oder die Einrichtung eines Kontos erforderlich.
  5. Um eine Bestellung aufgeben zu können, sind folgende Angaben erforderlich:
    1. zu sich kommen www.naszatlocznia.pl,
    2. eine Produktauswahl treffen,
    3. eine Bestellung aufgeben, indem er die nachfolgenden technischen Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Meldungen oder Informationen vornimmt.
  6. Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, erhält der Kunde eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung beim Verkäufer bestätigt.
  7. Ein Mitarbeiter des Online-Shops kann den Kunden telefonisch kontaktieren, um den Inhalt der Bestellung zu bestätigen. Sobald der Kunde die im vorstehenden Absatz genannte E-Mail-Nachricht erhält, ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen.
  8. Sollten Ungenauigkeiten in der Nachricht über den Eingang der Bestellung festgestellt werden, ist der Verkäufer telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren, indem eine Nachricht an die folgende Adresse geschickt wird: biuro@naszatlocznia.pl.
  9. Der Verkäufer fügt jeder Bestellung je nach Wunsch des Kunden eine Quittung oder eine Mehrwertsteuerrechnung bei.

§8 Zahlungen

  1. Die Preise der Waren im Online Shop sind in polnischer Währung angegeben und sind Bruttopreise (d.h. sie enthalten die Mehrwertsteuer).
  2. Die Preise der Waren verstehen sich ausschließlich der Lieferkosten (falls zutreffend), die jedes Mal während des Bestellvorgangs angegeben werden. Der Gesamtwert der Bestellung umfasst den Preis der bestellten Produkte und die Lieferkosten.
  3. Der Kunde kann eine der verfügbaren Zahlungsformen wählen: Banküberweisung, mobile Zahlungen über einen auf den Seiten des Online-Shops angegebenen Zahlungsvermittlungsdienst (imoje payments, betrieben von ING Bank Śląski S.A. mit Sitz in Katowice, Przelewy24 payments betrieben von PayPro SA), Nachnahme oder Barzahlung/Karte bei persönlicher Abholung.
  4. Bei der Zahlung per Banküberweisung muss die Auftragsnummer im Titel angegeben werden.
  5. Bei Zahlung per Banküberweisung oder mobiler Zahlung muss der Kunde die Zahlung innerhalb von 48 Stunden nach Aufgabe der Bestellung vornehmen, andernfalls kann die Bestellung storniert werden, wovon der Kunde unverzüglich durch das Personal des Online-Shops informiert wird.
  6. Im Fall von Bei Zahlung per Nachnahme ist der Kunde verpflichtet, das Paket abzuholen und den vollen Betrag der Bestellung bei der Lieferung zu bezahlen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der Verkäufer dem Kunden die Versandkosten und die Rücksendung der nicht abgeholten Bestellung in Rechnung stellen.

§9 Lieferung

  1. Die Lieferung der dem Kunden erteilten Bestellung erfolgt vorbehaltlich der Zahlung gemäß den vom Verkäufer angebotenen Lieferbedingungen, die dem Kunden bei der Erteilung der Bestellung mitgeteilt werden.
  2. Der Verkäufer informiert über die Lieferkosten bei der Bestellung und bei der Auswahl der Lieferart.
  3. Die Lieferung der aufgegebenen Bestellung ist nur durch Unternehmen möglich, die mit dem Verkäufer zusammenarbeiten.
  4. Im Falle der Lieferung einer Bestellung außerhalb des Gebiets der Republik Polen können die Versandkosten von den angegebenen Kosten abweichen. Wenn Sie eine Bestellung mit Lieferung außerhalb des Gebiets der Republik Polen aufgeben möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an biuro@naszatlocznia.pl.
  5. Die Lieferfrist hängt vom Zeitpunkt der Bestellung ab. Die Produkte werden sofort nach Zahlungseingang oder bei Nachnahme sofort nach der Bestellung an den Kunden versandt, wobei Wochenenden und Feiertage berücksichtigt werden.
  6. Bei einer Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Abholterminen ist der längste angegebene Termin der Abholtermin.
  7. Der Verkäufer muss den Kaufvertrag spätestens dreißig Tage nach dessen Abschluss unterzeichnen.
  8. Der Kunde muss die Sendung bei Erhalt sorgfältig prüfen, um sich zu vergewissern, dass die Sendung keine Transportschäden aufweist und dass ihr Inhalt mit der Bestellung übereinstimmt.
  9. Im Falle von Unregelmäßigkeiten muss der Spediteur aufgefordert werden, ein Schadensprotokoll zu erstellen, und der Vorfall muss dem Verkäufer unverzüglich gemeldet werden.

§10 Recht auf Widerruf

  1. Der Kunde (Verbraucher und Unternehmer mit Verbraucherrechten) kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
  2. Die in Punkt 1 genannte Frist beginnt mit dem Datum der Lieferung des Produkts an den Kunden.
  3. Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, läuft die in Abschnitt 1 genannte Frist ab der Lieferung der letzten Position, der letzten Charge oder des letzten Teils.
  4. Der Kunde kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine ausgefüllte und unterzeichnete Rücktrittserklärung übermittelt (Rückgabeformular zum Herunterladen unten). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung durch den Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist.
  5. Die Erklärung kann per Post oder per E-Mail übermittelt werden. Sie muss die Daten des Kunden, die Bestellnummer, die Nummer des Verkaufsdokuments, die Angabe des zurückzusendenden Produkts und gegebenenfalls den Grund für die Rücksendung enthalten.
  6. Das zurückgegebene Produkt muss den Verkäufer erreichen intaktmit keinerlei Gebrauchsspuren einschließlich Kaufbestätigung - die Quittung oder die Mehrwertsteuerrechnung sowie das ausgefüllte und unterzeichnete Rückgabeformular. Rücksendungen ohne Verkaufsbeleg oder Rücksendeformular werden nicht bearbeitet.
  7. Die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Verkäufer sind vom Kunden zu tragen.
  8. Pakete, die per Nachnahme verschickt werden, werden nicht angenommen.
  9. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden hierdurch Kosten entstehen.
  10. Die Zahlung wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Zeitpunkt zurückerstattet, an dem die Rechtmäßigkeit der Rücksendung festgestellt wurde, d.h. es wurde festgestellt, dass das Produkt keine Gebrauchsspuren aufweist und die Rücksendung alle in Punkt 6 dieses Absatzes aufgeführten erforderlichen Unterlagen enthält.

§11 Reklamation

  1. Der Verkäufer ist für die einwandfreie Qualität der verkauften Produkte verantwortlich.
  2. Alle Reklamationen können innerhalb von höchstens 14 Tagen, nachdem der Kunde Unregelmäßigkeiten in Bezug auf die Bestellung oder das Produkt festgestellt hat, geltend gemacht werden.
  3. Der Kunde (Verbraucher und Unternehmer über die Rechte des Verbrauchers) kann eine Beschwerde einreichen, indem er eine Beschwerdeerklärung abgibt (Warenbeschwerdeformular, das unten heruntergeladen werden kann).
  4. Die Beschwerdeschrift kann per Post oder E-Mail eingereicht werden.
  5. Das reklamierte Produkt muss zusammen mit dem Kaufbeleg und einem ausgefüllten und unterzeichneten Reklamationsformular geliefert werden.
  6. Der Verkäufer trägt die Kosten für die Rücksendung des reklamierten Produkts, indem er dem Kunden ein Versandetikett zur Verfügung stellt.
  7. Pakete, die per Nachnahme verschickt werden, werden nicht angenommen.
  8. Beanstandungen werden vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts bearbeitet.

§12 Datenschutz

  1. Der Verwalter der über den Online-Shop gesammelten persönlichen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  2. Die vom Verwalter über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden werden zum Zweck der Vertragserfüllung und, sofern der Kunde zustimmt, auch zu Marketingzwecken erhoben.
  3. Empfänger der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    1. Im Falle eines Kunden, der die Post- oder Kurierzustellung im Online-Shop nutzt, stellt der Verkäufer die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler, der die Sendungen durchführt, zur Verfügung.
    2. Im Falle eines Kunden, der die elektronische Zahlungsmethode im Online-Shop nutzt, stellt der Verkäufer die gesammelten persönlichen Daten des Kunden dem ausgewählten Unternehmen zur Verfügung, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  4. Der Kunde hat das Recht, den Inhalt seiner Daten einzusehen und zu korrigieren.
  5. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch führt die Nichtangabe der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen personenbezogenen Daten, die für den Vertragsabschluss erforderlich sind, dazu, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.

§13 Schlussbestimmungen

  1. Die über den Online-Shop abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
  2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB aus wichtigem Grund zu ändern, z.B.: Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, Änderung der Zahlungs- und Liefermodalitäten - soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB betreffen. Der Kunde wird vom Verkäufer über jede Änderung informiert.
  3. Für Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege; Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.
  4. Der Kunde hat das Recht, außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch zu nehmen.
  5. Das Reglement tritt am 05.07.2018 in Kraft.